Demontage der Demokratie – Was kann Kultur?
		Donnerstag, 25 September 2025
		
	
	
    RIO REISER. ECCE HOMO – MEIN NAME IST MENSCH BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG Lesung, Impulse, Publikumsgespräche, Interviews Das Begleitprogramm zur Ausstellung RIO REISER. ECCE HOMO – MEIN NAME IST MENSCH widmet sich unter dem Motto ANTIGONE – UNFINISHED BUSINESS der Frage: Wie kann Kultur der Demontage der Demokratie entgegenwirken? Inspiriert von Sophokles’ Tragödie, in der Antigone
    - Veröffentlicht in Allgemein, West-Berlin
 
    Keine Kommentare
    
    
    
Die Politik der Magie – 75 Jahre Rio Reiser
		Sonntag, 12 Januar 2025
		
	
	
    Berlin feiert 75 Jahre Rio Reiser und RPS Lanrue in der Volksbühne Am 9. Januar wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wurde am Vorabend des Geburtstags in der Berliner Volksbühne ein Liederabend mit TON STEINE SCHERBEN, Ella Josephine Ebsen und anderen Freunden, Künstlerkollegen und -Kolleginnen und Weggefährten gegeben. Diese werden sich
    - Veröffentlicht in Veranstaltung, West-Berlin
 
Zum Tod von Aldona Gustas – Schenk mir aus dem Jenseits einen Apfel
		Samstag, 10 Dezember 2022
		
	
	
    Am 8. Dezember 2022 ist die aus Litauen stammende Berliner Dichterin und Grafikern Aldona Gustas in Kreuzberg gestorben. Sie wird uns sehr fehlen. Hell und kalt steht der Vollmond an diesem Donnerstag Abend um kurz nach Acht hoch oben am Berliner Himmel. Drinnen im warmen Zimmer gibt die erste und die letzte der Berliner Malerpoeten
    - Veröffentlicht in Aldona Gustas, Allgemein, West-Berlin
 
Von der Vergänglichkeit und der Liebe zur Lithographie – 50 Jahre Berliner Malerpoeten in Solnhofen
		Samstag, 27 August 2022
		
	
	
    50 Jahre Berliner Malerpoeten feiern wir vom 3. September bis 6. November 2022 weiter mit einer neuen Ausstellung –  im Süden der Republik, im Museum für Erdgeschichte, Lithografie und Steingewinnung in Solnhofen – ansonsten weltberühmt für sein Fossil des Urvorgels Archaeopteryx. Ohne Hans-Joachim Zeidler, einen der 14 Berliner Malerpoeten, wären wir  wohl kaum im  bayrischen
    - Veröffentlicht in Allgemein, Ausstellung, Kreuzberger Bohème, Kunst, West-Berlin
 

 Deutsch 
 English 


