The Browse Gallery

  • NEWSLETTER
  • MEIN KONTO
  • SPRACHEN
    • Deutsch Deutsch
    • English English
  • Keine Produkte im Warenkorb.
  • Browse Culture
    • Blog
  • Künstler
    • Album Cover Art
    • Berliner Malerpoeten
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Film
    • Malerei
    • David Bowie – 5 Years – 5 Artists
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen 2024
    • Ausstellungen 2023
    • Ausstellungen 2022
    • Ausstellungen 2021
    • Ausstellungen 2020
    • Ausstellungen 2019
    • Ausstellungen 2018
    • Ausstellungen 2017
    • Archiv 2014-2016
    • Archiv 2010-2013
  • Shop
    • Album Cover Art
    • Druckgrafik
    • Fotografie
    • Malerei
    • Ausstellungskatalog “Wenn die Nacht am tiefsten – Ton Steine Scherben in ihrer Zeit”
  • Über uns
    • Unsere Geschichte
    • Service
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Schreiben Sie uns
  • Home
  • Browse Culture
  • Album Cover Art
  • PETER BLAKE IN BERLIN

PETER BLAKE IN BERLIN

von redaktion / Dienstag, 05 Februar 2019 / Veröffentlicht in Album Cover Art, Ausstellung, Kunst, Vernissage
Peter Blake. The Beatles, Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band

BROWSE GALLERY lanciert Berliner Ausstellungspremiere mit dem Godfather der Britischen Pop Art

Eröffnung: 2. Februar, 19:00 Uhr
Mit Gillian Duke und Peter Blake (angefragt)

Ort: Browse Gallery, Bergmannstr. 5
Innenhof rechts, 10961 Berlin

Zeiten: 2. Februar – 2. März, Die – So 14:00 – 20:00 Uhr

Preview Ausstellung PETER BLAKE BERLIN

Die Berliner Ausstellungspremiere mit Arbeiten von Peter Blake ist lange überfällig, beförderte Sir Peter (geb. 1932 in Kent, GB) doch maßgeblich die Entstehung und Entfaltung der internationalen Pop Art Bewegung in der Kunst, insbesondere in Großbritannien. Neben David Hockney und Richard Hamilton gilt er als einer der Hauptvertreter – als Godfather – der britischen Pop Art und hat in UK auch nachfolgende Generationen von Künstler*innen beeindruckt, bis zu den Stars der zeitgenössischen Kunst wie Damien Hirst und Tracey Emin. Seine Arbeiten wurden international vielfach ausgestellt und sind in den Kunstsammlungen zahlreicher Museen überall auf der Welt enthalten.

Peter Blake. The Butterfly Man in Hollywoodland - Tribute to Damien Hirst

 The Butterfly Man in Hollywoodland –  Tribute to Damien Hirst,  © Peter Blake

Die Arbeiten in der Browse Gallery zeigen Peter Blakes Faszination mit verschiedenen Aspekten der Popkultur: Musik, Film, TV, Mode und Lifestyle, ebenso wie seine Liebe zu Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs, die er leidenschaftlich sammelt und künstlerisch in seinen Bildern verarbeitet. Auch wenn er bis heute auch als Maler tätig ist, ist Blake uns doch überwiegend durch seine einzigartigen Popkultur-Collagen bekannt. In diesen montiert er Textausschnitte und Produktbilder aus der Werbung mit Figuren aus Fotografien, Comics oder alten Postkarten und kombiniert sie häufig mit fetten geometrischen Formen, Symbolen oder Buchstaben – meist in klaren Primärfarben.

In diesen überbordenden montierten Kompositionen spürt man den kulturellen Aufbruch und den optimistischen Überschwang der sechziger Jahre und Blakes Feier kindlicher Unschuld und Naivität. Ein Faible für Motive aus der Zirkuswelt und aus dem Rummel bringt er aus der eigenen Kindheit mit und arbeitet sie in seine Arbeiten ein. Auch Zitate und Anspielungen auf andere Künstlerkollegen und Kolleginnen, von Marcel Duchamp bis Jasper Jones sowie fotografische Abbildungen zahlreicher Freunde und Figuren des aktuellen öffentlichen Lebens oder amerikanische Pop-Ikonen wie James Dean, Marilyn Monroe und Elvis Presley versammelt Peter Blake in seinen Gruppenbildern.

Peter Blake. Sources of Pop 2

Sources of Pop Art II,  © Peter Blake

Das öffentlich bekannteste und – auch wenn er es nicht mehr hören mag – kulturprägndste unter diesen Gruppenbildern ist wohl das Cover des 1967 veröffentlichten Beatles Album Sergeant Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Dieses entwarf Blake gemeinsam mit seiner damaligen Frau und Künstlerin, Janna Haworth sowie dem Galeristen Robert Fraser und dem Fotografen Michael Cooper. Das zur Pop-Ikone gewordene Album war ein Meilenstein und Türöffner – nicht nur für die musikalische Entfaltung der Rock- und Popmusik sondern auch für die künstlerische Gestaltung von Plattencovern, das u.a. legendäre Album Cover Designer wie Hipgnosis nachhaltig beeinflusste.

Peter Blake. The Beatles, Sergeant Pepper's Lonely Hearts Club Band

The Beatles, 1967, Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, signed limited edition print © Peter Blake

Blake hat eine besonders enge Verbindung zur Rock- und Popmusik, von den 60er Jahren bis in die Gegenwart. Er ist mit diversen Musikern wie Ian Dury (der auch sein Schüler war) befreundet und hat in den letzten Jahrzehnten immer wieder Plattencover für berühmte Rock- und Popbands und Anlässe gestaltet, u.a. für The Who, Eric Clapton, Paul Weller und OASIS sowie für die erste Band Aid Single “Do they know it’s Christmas?” und für das 20. Jubiläum des Benefiz-Events.

Es war der demokratische Aspekt der Popmusik, der ihn zu Beginn seiner Karriere motivierte, analog zu dieser eine Kunst zu schaffen, die abseits der anerkannten Hochkultur nicht eine kleine Elite, sondern die breite Bevölkerung mit ihren Alltagserfahrungen ansprechen sollte.
Die Ausstellung zeigt einen thematischen Querschnitt mit Motiven aus 5 Jahrzehnten und offenbart Blakes tiefe Leidenschaft für die Siebdrucktechnik, die ihm ermöglicht, seine Original-Collagen und Gemälde einem breiten Publikum zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen. “This is what Pop Art was supposed to be all about.” (Peter Blake).

 

  • teilen 
  • twittern 

Sprachen

  • Deutsch
    • English (Englisch)

Suche

Letzte Beiträge

  • Die Politik der Magie

    Berlin feiert 75 Jahre Rio Reiser und RPS Lanru...
  • Squaring the Circle. The Story of Hipgnosis. Film-Premiere in Berlin

    Am 4.11.2023 präsentierten der Filmemacher Anto...
  • Color photo of 2 people at the shore of the Hawaiian sea, trying to sit a sheep down on a cheselong in the waves rolling onto the beach. Photo: Hipgnosis, Aubrey Powell

    Squaring the Circle. The Story of Hipgnosis – Film-Premiere in New York

    Großes Medienecho auf  US-Kinostart von Anton C...

Archiv

Kategorien

  • AGB
  • Impressum
  • Widerruf
  • Zahlungsarten
  • Datenschutz
  • Versandkosten & Lieferung
  • Terms and Conditions
  • Imprint
  • Revocation
  • Payment methods
  • Privacy
  • Shipping and delivery
  • Browse Culture
  • Ausstellungen
  • Künstler Album Cover Art
  • Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Browse Culture
  • Exhibitions
  • Album Cover Art
  • Shop
  • About us
  • Contact
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2020-2023 The Browse Gallery. All rights reserved.

OBEN The Browse Gallery